Royal Enfield
Meteor 350
BMW
R 1200 GS (K25)
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2012 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- Fahrgefühl
- Sitzkomfort
- Langlebigkeit
- Preis
- hohe Kosten bei Reparaturen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 120 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Tragender Motor-Getriebe-Verbund | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. BMW R 1200 GS K25 - Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Meteor 350 und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Meteor 350 als Cruiser konzipiert ist, ist die R 1200 GS ein echtes Adventure-Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Komfort
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisch-nostalgisches Design. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Auch der Komfort auf langen Strecken ist ein Pluspunkt, denn die Sitzposition ist entspannt und die Sitzbank gut gepolstert. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS modern und robust. Die aufrechte Sitzposition ist ideal für lange Strecken und unwegsames Gelände.
Motor und Leistung
Die Meteor 350 wird von einem 349-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Perfekt für entspanntes Fahren in der Stadt oder auf der Landstraße. Die BMW R 1200 GS dagegen hat einen kraftvollen 1170-cm³-Boxermotor, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fernreisen und Offroad-Abenteuer.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Meteor 350 eine Basisausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Die Instrumentierung ist einfach, aber funktional. Die BMW R 1200 GS wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Meteor 350 ist angenehm und geschmeidig, ideal für entspanntes Fahren. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Stabilität. Die R 1200 GS wiederum bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Federung und Fahrwerk sind für höchste Ansprüche ausgelegt, was sie zu einem Allrounder macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegt die Meteor 350 im günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die R 1200 GS liegt dagegen in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse und das Budget im Auge zu behalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Meteor 350 und der BMW R 1200 GS K25 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R 1200 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer starken Leistung und modernen Technik ist sie für lange Reisen und unwegsames Gelände bestens geeignet. Letztendlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängen.