Royal Enfield
Meteor 350
BMW
R nineT
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. BMW R NineT - Cruiser im Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die Royal Enfield Meteor 350 und die BMW R NineT oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Formen und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Als moderner Klassiker präsentiert sich dagegen die BMW R NineT. Ihr kantiges Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine sportliche Eleganz, die viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Die Meteor 350 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genügend Drehmoment für Stadt und Landstraße. Die BMW R NineT verfügt jedoch über einen stärkeren Boxermotor, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für mehr Fahrspaß sorgt. Hier erweist sich die R NineT als die sportlichere Variante, die auch auf kurvigen Strecken überzeugt.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten punktet die Meteor 350 mit ihrer angenehmen Sitzposition und dem geringen Gewicht, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Federung ist weich abgestimmt und sorgt für hohen Komfort, kann aber auf unebenen Straßen etwas schwammig wirken. Die BMW R NineT bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und eine präzisere Lenkung. Sie ist allerdings etwas schwerer und könnte für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine größere Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
Die Meteor 350 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch vollkommen ausreicht. Sie bietet Basisfunktionen wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Dafür ist die BMW R NineT mit modernster Technik wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und hochwertiger Verarbeitung ausgestattet. Diese technischen Finessen machen die R NineT zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Meteor 350 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT und damit eine gute Wahl für Einsteiger oder Budgetbewusste. Die R NineT hingegen ist eine Investition in Qualität und Leistung, die sich vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer lohnt, die Wert auf ein hochwertiges Motorrad legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Meteor 350 und der BMW R NineT stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design, ein entspanntes Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die BMW R NineT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportlicheres Fahrerlebnis und modernste Technik bevorzugen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung legen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.