Royal Enfield
Meteor 350
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. Ducati Scrambler 1100: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Meteor 350 und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren weichen Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Sportlicher und moderner präsentiert sich dagegen die Ducati Scrambler 1100. Ihr markantes Design und die kräftigen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Meteor 350 ist mit einem 349-cm³-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und entspanntes Fahrerlebnis sorgt. Sie bietet genügend Leistung für gemütliche Ausfahrten und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die es etwas ruhiger mögen. Dafür hat die Scrambler 1100 einen 1079-cm³-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie die perfekte Wahl für alle, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen und gerne auch mal die Landstraße oder kurvenreiche Strecken erkunden.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Meteor 350 ihre Stärken in Sachen Stabilität und Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sie besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, aber nicht für jeden Fahrer angenehm.
Ausstattung und Technik
Die Meteor 350 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und grundlegende Sicherheitseinrichtungen. Die Scrambler 1100 wiederum ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein besseres Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Meteor 350 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Scrambler 1100 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, mehr zu investieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Meteor 350 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und diejenigen, die gerne gemütliche Touren unternehmen. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, ist die Scrambler 1100 die richtige Wahl. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die nostalgische Meteor oder die dynamische Scrambler entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.