Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Meteor 350 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Royal Enfield Meteor 350 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die Royal Enfield Meteor 350 präsentiert sich mit einem klassischen und zeitlosen Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradfans an, die Wert auf Retro-Ästhetik legen. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein markanteres und aggressiveres Design, das die typische Harley-Davidson-DNA verkörpert. Die breiten Reifen und die tiefe Sitzbank verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Royal Enfield Meteor 350 einen sanften und geschmeidigen Fahrstil, ideal für entspannte Fahrten. Der 349-cm³-Motor liefert ausreichend Drehmoment für Stadt und Landstraße. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem deutlich stärkeren 1.690 ccm Motor ausgestattet, der ein aufregendes Fahrerlebnis mit viel Leistung und Beschleunigung bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Harley, die für längere Strecken und sportliches Fahren konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

Die Meteor 350 punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht. Die Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, jedoch ist die Sitzposition etwas tiefer und sportlicher, was für einige Fahrerinnen und Fahrer, die einen dynamischeren Fahrstil bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie bietet die Royal Enfield Meteor 350 einige moderne Features, darunter ein digitales Display mit Navigationsfunktion und Bluetooth-Konnektivität. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat eine traditionellere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert, aber dennoch einige nützliche Features wie eine gute Beleuchtung und eine solide Verarbeitung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Meteor 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine ikonische Marke, die für viele Motorradfahrer einen hohen Stellenwert hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Meteor 350 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und ist perfekt für Einsteiger. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, sportliches Fahren und ein markantes Design legen. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und das Potenzial eines Cruisers voll ausschöpfen wollen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙