Royal Enfield
Meteor 350
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Meteor 350 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches das Richtige für wen ist.
Design und Komfort
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches Design und die ansprechende Verarbeitung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Der Sitzkomfort ist für Fahrer und Beifahrer gut, die Sitzhöhe könnte für manche Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen.
Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein massives und imposantes Erscheinungsbild. Sie ist ein echtes Touringmotorrad, das für lange Strecken konzipiert wurde. Der Komfort auf langen Strecken ist unübertroffen, mit einem breiten, gepolsterten Sitz und einer aufrechten Sitzposition. Allerdings ist das Gewicht der Electra Glide deutlich höher, was sie im Stadtverkehr weniger wendig macht.
Motor und Leistung
Die Meteor 350 ist mit einem 350 ccm Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet vor allem in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Ihre Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder sportliches Fahren ausgelegt.
Die Electra Glide hingegen hat einen deutlich stärkeren Motor mit 1.745 ccm, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und bietet eine beeindruckende Leistung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Allerdings bringt diese Kraft auch ein gewisses Gewicht mit sich, was das Handling in engen Kurven erschwert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und einen großzügigen Gepäckraum, der sie zum idealen Begleiter für lange Reisen macht. Die Elektronik ist benutzerfreundlich und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Die Royal Enfield Meteor 350 bietet zwar auch einige moderne Features wie ein digitales Display und Bluetooth-Konnektivität, bleibt aber in der Ausstattung eher einfach. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Charme und die Einfachheit eines Motorrads schätzen, ohne sich mit zu viel Technik auseinandersetzen zu müssen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Meteor 350 ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist ein Premium-Produkt mit einem höheren Preis. Sie bietet aber auch eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung, die den Preis rechtfertigen können, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Ausstattung legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Meteor 350 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Meteor 350 ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad mit klassischem Flair suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für entspannte Touren.
Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die richtige Wahl für passionierte Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet alles, was man für ein unvergessliches Fahrerlebnis braucht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.