Royal Enfield
Meteor 350
Moto Guzzi
V7 III
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- Viel Chrom ;)
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Hinterradfederung unterdämpft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.185 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 744 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 52 PS bei 6.200 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 4.900 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 130/80 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
Kleine, aber treue Fangemeinde
Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.
Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.
Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. Moto Guzzi V7 III: Ein freundschaftlicher Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei großartigen Modellen. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Meteor 350 und die Moto Guzzi V7 III gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren weichen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Retro-Stil schätzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 III mit einem robusteren und kantigeren Design. Die markante Form und die charakteristischen Details verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter, der besonders bei Liebhabern italienischer Motorräder beliebt ist.
Motor und Leistung
Der Motor der Royal Enfield Meteor 350 bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistung, die ideal für entspanntes Fahren ist. Sie ist perfekt für die Stadt und eignet sich hervorragend für längere Touren, ohne zu überfordern. Die Moto Guzzi V7 III hat einen etwas stärkeren Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas sportlicher unterwegs sind und die Leistung auf kurvigen Straßen genießen möchten.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Meteor 350 ihre Stärken bei Stabilität und Komfort. Die Sitzposition ist angenehm und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Dafür bietet die V7 III ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich vor allem in Kurven bemerkbar macht. Die etwas sportlichere Sitzposition und die präzise Lenkung machen sie zu einem Vergnügen für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Meteor 350 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und Smartphone-Konnektivität. Diese Eigenschaften sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an. Die Moto Guzzi V7 III setzt mehr auf klassische Elemente und bietet weniger digitalen Schnickschnack. Dennoch ist sie mit soliden Komponenten ausgestattet, die eine zuverlässige Leistung garantieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield Meteor 350 ist preislich oft etwas günstiger als die Moto Guzzi V7 III, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die V7 III hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine ausgefeiltere Technik, die für viele Fahrer den Aufpreis rechtfertigt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, hohen Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und längere Touren. Die Moto Guzzi V7 III wiederum spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie bietet ein unverwechselbares Design und eine starke Leistung, die besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder weckt.