Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Meteor 350 vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Meteor 350 und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem entspannten Fahrstil eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 als sportliches Naked Bike, das durch seine schlanke Bauweise und aggressive Linienführung auffällt. Die Sitzposition ist aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr angenehmer ist.

Motor und Leistung

Die Meteor 350 ist mit einem 349-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und die Landstraße. Die Suzuki GS 500 verfügt über einen 487 ccm Paralleltwin, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind, ein entscheidender Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Meteor 350 ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert Fahrbahnunebenheiten mit Leichtigkeit und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 wiederum überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die eine dynamische Fahrweise bevorzugen, attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Meteor 350 einige moderne Features wie ein digitales Display und Bluetooth-Konnektivität, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Ausstattung der Suzuki GS 500 ist schlichter und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das bedeutet weniger Ablenkung, aber auch weniger Komfort. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Meteor 350 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr Komfort und moderne Technik. Die GS 500 ist oft günstiger und bietet eine solide Leistung für Einsteiger und sportliche Fahrer. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Meteor 350 als auch die Suzuki GS 500 ihre Vorzüge haben. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik. Die Suzuki GS 500 wiederum ist perfekt für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger, die sich in die Welt des Motorradfahrens wagen wollen, ohne auf Leistung zu verzichten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne cruist und die Landschaft genießt, wird mit der Meteor 350 glücklich. Wer hingegen die Herausforderung und den Nervenkitzel sucht, findet in der Suzuki GS 500 das passende Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙