Royal Enfield
Meteor 350
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Meteor 350 vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Meteor 350 und die Suzuki GSX-S 750 zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Herausforderungen. Die Meteor 350 ist ein Cruiser, der auf entspanntes Fahren und eine bequeme Sitzposition ausgelegt ist, während die GSX-S 750 als Naked Bike für sportliches Fahren und Agilität steht. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele stilbewusste Motorradliebhaberinnen und -liebhaber an. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie ideal für entspannte Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 mit einem aggressiveren, sportlichen Design. Die scharfen Kanten und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich in einer leicht nach vorne geneigten Haltung äußert. Dies kann auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die Meteor 350 wird von einem 349-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der ein weiches und lineares Drehmoment liefert. Das macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße sehr angenehm. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren, ist aber nicht für sportliche Ambitionen gedacht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen 749 ccm Reihenvierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das ermöglicht sportliches Fahren und schnelle Beschleunigung. Die GSX-S 750 ist ideal für diejenigen, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Meteor 350 ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Damit ist sie ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge. Das Handling ist einfach und die Maschine fühlt sich auch bei niedrigen Geschwindigkeiten sicher an.
Die GSX-S 750 bietet dagegen ein sportliches Handling. Die Federung ist straffer und ermöglicht präzises Kurvenfahren. Die Maschine reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt dem Fahrer ein direktes Feedback. Dies kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, da die sportliche Ausrichtung auch eine gewisse Fahrtechnik erfordert.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Meteor 350 eine breite, gut gepolsterte Sitzbank, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Zur Ausstattung gehören moderne Features wie ein digitales Display und ein USB-Ladeanschluss, die das Fahren komfortabler machen.
Die GSX-S 750 hat ebenfalls eine komfortable Sitzbank, aber die sportliche Ausrichtung ist hier deutlich spürbar. Die Ausstattung ist auf Sportlichkeit mit klarem Fokus auf Leistung ausgelegt. Das digitale Display liefert alle wichtigen Informationen, die Ergonomie könnte für längere Fahrten jedoch etwas besser sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, ein klassisches Design und ausreichend Leistung für den Alltag.
Die Suzuki GSX-S 750 richtet sich hingegen an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick und die Leistung eines Naked Bikes suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für alle, die gerne schnell fahren und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird mit der Meteor 350 glücklich, während die GSX-S 750 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die GSX-S 750 ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.