Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

Triumph

Triumph
Tiger Sport 1050

UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.250 €
Baujahr von 2016 bis 2021
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht
Katze für die lange Tour
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser
Pro:
  • Leistung und Drehmoment
  • Leichte Bedienung
  • Verarbeitung
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • Preis
  • Nicht sonderlich handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm
Gewicht241kg
Radstand1.540mm
Länge2.150mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km
Leistung126 PS bei 9.475 U/Min
Drehmoment106 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll
RahmenbauartDoppelrohr-Brückenrahmen
Federung vorne43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

Fazit - was bleibt hängen

Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger. 
Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln. 
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.600 Euro
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500 Euro 
  • Baujahre: seit 2007 (Tiger 1050)
  • Farben: Matt-Schwarz, Aluminium-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Meteor 350 vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Meteor 350 und die Triumph Tiger Sport 1050 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Optik

Die Royal Enfield Meteor 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren weichen Linien und ihrem nostalgischen Charme spricht sie viele Motorradfahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 1050 als sportlicher und dynamischer Tourer. Ihr modernes Design und die aggressive Linienführung sprechen eher eine jüngere Zielgruppe an, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad sucht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Meteor 350 ihre Stärken vor allem im urbanen Umfeld aus. Die entspannte Sitzposition und das geringe Gewicht machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, auf kurvigen Strecken aber zu einem gewissen Wanken führen kann.

Die Tiger Sport 1050 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Konzipiert für lange Touren und anspruchsvolle Strecken überzeugt sie durch Stabilität und Agilität. Die präzise Lenkung und die kraftvolle Bremsanlage sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Dank der ergonomischen Sitzposition und der guten Windschutzscheibe ist auch der Komfort auf langen Strecken hoch.

Leistung und Motor

Der Motor der Royal Enfield Meteor 350 ist ein luftgekühlter Einzylinder mit 349 ccm Hubraum, der für ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren, nicht aber für sportliche Ambitionen. Die Meteor ist ideal für gemütliche Touren und das Cruisen auf Landstraßen.

Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung bietet. Damit ist sie die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die auch auf der Autobahn oder bei sportlichen Touren nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Tiger Sport bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zu einem echten Sporttourer machen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger Sport 1050 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgefeilte Elektronik, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind auf hohem Niveau.

Die Meteor 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Ein analoges Cockpit und grundlegende Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden, moderne technische Spielereien fehlen jedoch. Dies könnte für einige Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Meteor 350 und die Triumph Tiger Sport 1050, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Meteor 350 ist ideal für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren über Land.

Die Tiger Sport 1050 hingegen ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, sportliches Fahrverhalten und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken, bei denen es auf Schnelligkeit und Agilität ankommt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙