Royal Enfield
Scram 411
BMW
R 1150 R
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Royal Enfield Scram 411 vs. BMW R 1150 R
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Scram 411 und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches, robustes Design und eine aufrechte Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ins Gelände. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R mit einem sportlicheren Look und einer etwas aggressiveren Sitzposition. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet dem Fahrer eine hervorragende Ergonomie.
Motor und Leistung
Der Motor der Scram 411 ist ein luftgekühlter Einzylinder, der besonders im unteren Drehzahlbereich ein charmantes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren, nicht aber für sportliche Ambitionen. Die R 1150 R hingegen hat einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scram 411 ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Er ist wendig und leicht zu handhaben, was ihn zum idealen Begleiter für Abenteurer macht. Die R 1150 R glänzt dagegen auf der Straße. Ihr präzises Handling und die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten machen sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Er bietet moderne Technik, ABS und eine Vielzahl von Komfortfunktionen, die das Fahren angenehmer machen. Die Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die R 1150 R rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und Komfort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Scram 411 und der BMW R 1150 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scram 411 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, einfaches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im leichten Gelände zu Hause ist. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein nostalgisches Fahrgefühl schätzen.
Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Er ist die richtige Wahl für lange Touren und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.