Royal Enfield
Scram 411
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Royal Enfield Scram 411 vs. Ducati Multistrada 1260
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzgebiet unterscheiden. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der Adventure Bikes sind die Royal Enfield Scram 411 und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und dem minimalistischen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme traditioneller Motorräder schätzen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für entspannte Touren und kurze Ausflüge.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes, sportliches Tourenmotorrad. Ihr dynamisches Design und die aggressive Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Auch die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit einer bequemen Sitzposition und einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition für eine bessere Kontrolle.
Motor und Leistung
Der Motor der Royal Enfield Scram 411 ist ein luftgekühlter Einzylinder mit einem charakteristischen Sound, der für viele Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Highlight darstellt. Mit moderater Leistung ist sie ideal für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Drehmoment, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Das Handling ist einfach und intuitiv, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger macht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn oder bei sportlichen Touren nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Multistrada bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen die Leistung an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung zeigt sich die Royal Enfield Scram 411 eher spartanisch. Sie bietet das Wesentliche ohne überflüssigen Schnickschnack. Das bedeutet aber nicht, dass sie weniger Spaß macht. Die Schlichtheit kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Vom TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zu ausgeklügelten Assistenzsystemen bietet sie alles, was das Herz eines Technikliebhabers höher schlagen lässt. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Die Scram 411 überzeugt durch ihr agiles Handling, besonders im Gelände. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Offroad-Abenteuer. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, absorbiert Unebenheiten gut und macht auch längere Fahrten angenehm.
Die Multistrada 1260 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield Scram 411 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preiswerte Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben. Die niedrigen Betriebskosten sind ein weiterer Pluspunkt, der sie für viele attraktiv macht.
Die Ducati Multistrada 1260 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Scram 411 ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, unkompliziertes Motorrad suchen, das sich für entspannte Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für alle, die den Charme traditioneller Motorräder schätzen.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne lange Touren unternehmen und dabei nicht auf sportliche Fahrleistungen verzichten wollen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und den verschiedenen Fahrmodi ist sie ein echtes Allroundtalent.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die nostalgische Scram 411 oder die leistungsstarke Multistrada 1260 entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die Ducati Multistrada 1260 ist ein echter Hingucker.