Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Scram 411 vs Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse ansprechen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Royal Enfield Scram 411 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen Charme. Die Royal Enfield Scram 411 kommt mit einem robusten und klassischen Look daher, der an die Tradition des Unternehmens anknüpft. Ihre Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr ein zeitloses Aussehen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard mit einem sportlicheren und moderneren Design. Die aggressive Frontpartie und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder überzeugen auf ihre Weise, wenn es um das Fahrverhalten geht. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und abenteuerliche Ausflüge. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Sportlicher ist dagegen die Ducati Scrambler Urban Motard. Sie bietet ein agiles Handling und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die sportliche Sitzposition kann jedoch auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads und hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Royal Enfield Scram 411 ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen Zweizylindermotor, der mehr Leistung und eine sportlichere Beschleunigung bietet. Damit ist sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Dynamik legen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Royal Enfield Scram 411 bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt über eine analoge Instrumentenanzeige, die die wichtigsten Informationen liefert, ohne den Fahrer abzulenken. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel teurer, bietet aber eine sportlichere Leistung und modernere Ausstattungsmerkmale, die den Preis rechtfertigen können. Letztendlich hängt die Wahl vom Budget und den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Scram 411 und die Ducati Scrambler Urban Motard, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield ist ideal für alle, die ein klassisches, komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Royal Enfield oder die Ducati entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙