Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Scram 411 vs Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Scram 411 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Charme von Old-School-Motorrädern verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem minimalistischen Look ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als modernes Adventure-Bike mit sportlichem Touch. Die ergonomische Sitzposition und die Verkleidung bieten vor allem auf längeren Touren zusätzlichen Komfort.

Motor und Leistung

Die Scram 411 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspannte Touren abseits der Straßen, für sportliche Fahrer dürfte sie etwas zu wenig sein. Die Honda CB 500 X verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine bessere Beschleunigung bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scram 411 ihre Stärken im Gelände. Die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bereifung ermöglichen das Fahren auch abseits befestigter Straßen. Auf der Straße überzeugt die Honda CB 500 X durch agiles Handling und stabiles Fahrverhalten. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Scram 411 kommt mit einer eher minimalistischen Ausstattung, was für Puristen ein Vorteil sein kann. Sie bietet allerdings weniger technische Features als die Honda CB 500 X, die mit modernen Annehmlichkeiten wie ABS, digitalem Display und besserer Beleuchtung aufwartet. Diese technischen Extras können für viele Fahrerinnen und Fahrer den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Scram 411 ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die Honda CB 500 X liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrstil wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Scram 411 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straßen suchen und einen klassischen Look schätzen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist ideal für entspannte Touren durch die Natur. Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrer modernen Ausstattung und der höheren Leistung eignet sie sich hervorragend für längere Touren und sportliche Ausflüge.

Letzten Endes hängt die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Scram 411 und der Honda CB 500 X stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Tradition und ein nostalgisches Fahrgefühl legt, wird mit der Scram 411 glücklich. Für alle, die ein modernes und leistungsstarkes Motorrad suchen, ist die CB 500 X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙