Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Scram 411 vs. Honda CBF 1000

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Scram 411 und die Honda CBF 1000. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für verschiedene Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Charme von Retro-Motorrädern verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Cruisen und bietet gleichzeitig gute Kontrolle im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres und moderneres Design, das auf Geschwindigkeit und Wendigkeit ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und bietet auch auf der Autobahn Komfort.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die Honda CBF 1000 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor bietet genügend Leistung für Stadtfahrten und leichte Geländeausflüge, aber nicht die gleiche Dynamik wie die Honda.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CBF 1000 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine robuste Konstruktion, die für abenteuerliche Fahrten geeignet ist, aber weniger technische Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel günstiger als die Honda CBF 1000, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Leistung und Ausstattung, was für erfahrene Fahrer von Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Scram 411 als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scram 411 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, während die CBF 1000 die bessere Wahl für diejenigen ist, die Leistung und moderne Technologie schätzen. Wer gerne in der Stadt fährt und gelegentlich das Abenteuer im Gelände sucht, wird mit der Scram 411 glücklich. Für lange Touren und sportliches Fahren ist die CBF 1000 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten und Fahrstile den individuellen Bedürfnissen am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙