Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Scram 411 vs. Husqvarna Svartpilen 125

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Royal Enfield Scram 411 und die Husqvarna Svartpilen 125 sind zwei Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, aber beide haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten, Design und Eignung für verschiedene Fahrstile miteinander verglichen.

Leistung und Motor

Die Royal Enfield Scram 411 ist mit einem robusten 411 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Er bietet eine solide Leistung, die besonders für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 einen kleineren 125 ccm Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier spielt die Svartpilen ihre Stärken aus: Sie ist wendig und leicht, was sie ideal für enge Straßen und das Fahren in der Stadt macht. Während die Scram 411 mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die Svartpilen 125 mit Agilität und sportlichem Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Scram 411 ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen aus. Mit mehr Bodenfreiheit und einem stabilen Fahrwerk meistert sie auch schwierige Strecken mühelos. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Dafür bietet die Husqvarna Svartpilen 125 ein sportlicheres Fahrverhalten. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Geometrie sorgen für ein agiles Handling, das in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt. Allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrer auf längeren Strecken unbequem sein.

Design und Ausstattung

Auch vom Design her unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Royal Enfield Scram 411 hat ein klassisches, robustes Aussehen, das an die Tradition der Marke erinnert. Sie strahlt Abenteuerlust aus und zieht mit ihrem matten Finish und den markanten Linien die Blicke auf sich. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum hat ein modernes, minimalistisches Design, das sich durch klare Linien und einen aggressiven Look auszeichnet. Beide Motorräder haben ihre eigenen ästhetischen Reize, die je nach persönlichem Geschmack ansprechen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Svartpilen 125 einige moderne Features, die jüngere Fahrer und Technikbegeisterte ansprechen. Sie verfügt über LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Scram 411 hingegen setzt auf bewährte Technik und verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack, was sie besonders für Puristen attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und ihre eigenen Stärken haben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein robustes Motorrad für Abenteuer und Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier kommt es auf das gewünschte Fahrerlebnis und das zur Verfügung stehende Budget an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Scram 411 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scram 411 ist ideal für Fahrer, die Abenteuer und Geländefahrten lieben. Sie bietet eine robuste Konstruktion, eine bequeme Sitzposition und eignet sich perfekt für längere Touren. Andererseits ist die Svartpilen 125 eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer und junge Biker, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren in der Stadt erleichtern. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙