Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Scram 411 und Husqvarna Vitpilen 701 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Royal Enfield Scram 411 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale und Zielgruppen, die sie zu interessanten Optionen machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Tradition der Marke anknüpft. Sie ist für abenteuerliche Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die breite Sitzbank und die hohe Lenkerposition sorgen für ein komfortables Fahren, besonders auf unbefestigten Straßen.

Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein modernes und minimalistisches Design, das sich stark von traditionellen Motorrädern abhebt. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Vitpilen ist leicht und wendig, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die ein agiles Fahrgefühl suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Scram 411 einen Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und bietet genügend Leistung für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Scram 411 hat eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen angenehm macht.

Die Vitpilen 701 hingegen ist mit einem leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Diese Maschine ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Sportlichkeit schätzen. Die Vitpilen soll auf der Straße glänzen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das für viele Biker ein entscheidendes Kriterium ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Scram 411 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Unebene Straßen und Geländestrecken meistert sie mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und die sportliche Federung geben dem Fahrer ein sicheres Gefühl in engen Kurven. Diese Eigenschaften machen die Vitpilen zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technologie

In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Scram 411 über einige praktische Features, die für Abenteuerreisen nützlich sind, wie z.B. einen robusten Gepäckträger und eine einfache Instrumentierung. Der Fokus liegt auf Funktionalität und Zuverlässigkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von großer Bedeutung ist.

Die Vitpilen 701 ist zudem mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Diese Eigenschaften bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein höheres Maß an Sicherheit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Scram 411 und die Husqvarna Vitpilen 701, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Scram 411 ist ideal für Abenteuerfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist perfekt für lange Touren auf unbefestigten Wegen.

Die Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrem modernen Design und ihrer beeindruckenden Leistung ist sie die perfekte Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird mit der Vitpilen 701 glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙