Royal Enfield
Scram 411
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Scram 411 vs. Classic 350 - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Scram 411 und die Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, aber auch einige Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Stil
Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem robusten Rahmen und dem Offroad-Look ist sie ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Classic 350 hingegen verkörpert den zeitlosen Charme klassischer Motorräder. Ihr nostalgisches Design spricht viele Liebhaber an, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scram 411 ihre Stärken im Gelände. Sie bietet eine hohe Bodenfreiheit und eine agile Lenkung, die sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Auf der Straße punktet die Classic 350 mit Komfort. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen auch längere Fahrten zum Vergnügen.
Motor und Leistung
Beide Modelle verfügen über unterschiedliche Motoren, die für verschiedene Fahrstile ausgelegt sind. Die Scram 411 verfügt über einen leistungsstarken 411-cm³-Motor, der für den Geländeeinsatz optimiert ist. Sie bietet genügend Drehmoment, um auch steile Anstiege problemlos zu meistern. Die Classic 350 hingegen hat einen 349-cm³-Motor, der auf sanfte Beschleunigung und ruhiges Fahren ausgelegt ist. Diese Unterschiede machen sich in der Fahrdynamik bemerkbar.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Scram 411 ist mit modernen Features wie einem digitalen Tacho und LED-Beleuchtung ausgestattet, die sie zu einem zeitgemäßen Motorrad machen. Die Classic 350 hingegen setzt auf traditionelle Analoganzeigen und klassische Beleuchtung, was den nostalgischen Charakter unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Scram 411 an ein jüngeres Publikum richtet, das bereit ist, für moderne Technik und Offroad-Fähigkeiten etwas mehr zu investieren. Die Classic 350 hingegen spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an, die das nostalgische Flair zu schätzen wissen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Scram 411 und der Classic 350 stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Scram 411 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein modernes Motorrad mit sportlichem Design suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance und moderne Features, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die Classic 350 hingegen richtet sich an Biker, die klassischen Stil und nostalgischen Charme schätzen. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl auf der Straße und ist perfekt für entspannte Ausfahrten und lange Touren. Die Wahl hängt also davon ab, ob Abenteuer und Offroad oder klassischer Fahrspaß und Stil im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.