Royal Enfield
Scram 411
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Scram 411 vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Royal Enfield Scram 411 und die Triumph Tiger 1200 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und der robusten Konstruktion ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ins Gelände. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was für eine entspannte Fahrt sorgt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als modernes, sportliches Adventure Bike. Ihr aggressives Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen edlen Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und bietet auch auf ausgedehnten Touren viel Komfort.
Motor und Leistung
Die Scram 411 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Mit ausreichend Drehmoment für die Stadt und leichtes Gelände bietet sie eine angenehme Leistung für entspanntes Fahren. Auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten könnte die Leistung allerdings etwas eingeschränkt sein.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen hat einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Höchstgeschwindigkeit deutlich höher als bei der Scram 411, was die Tiger 1200 XCA zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Royal Enfield Scram 411 ist einfach, aber effektiv. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine gute Rückmeldung auf unebenen Straßen. Das Handling ist leicht und agil, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Allerdings könnte das Fahrwerk auf anspruchsvolleren Offroad-Strecken an seine Grenzen stoßen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA verfügt über ein hoch entwickeltes Fahrwerk mit einstellbarer Federung, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Das Handling ist präzise und stabil, auch bei hohen Geschwindigkeiten oder in kurvigen Passagen. Das macht die Tiger 1200 XCA zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerfahrer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung ist die Royal Enfield Scram 411 eher schlicht gehalten. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Einfache Instrumente und eine übersichtliche Bedienung stehen im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad suchen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine überlegene Leistung, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure Bike zu investieren, ist die Tiger 1200 XCA eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Scram 411 als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scram 411 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, unkompliziertes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerfahrer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Strecken suchen. Mit ihrer modernen Ausstattung und überlegenen Leistung ist sie die bessere Wahl für diejenigen, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich, während die Scram 411 für Liebhaber des klassischen Designs und unkomplizierten Fahrverhaltens die richtige Wahl ist.
Die Tiger 1200 XCA ist ein modernes und sportliches Adventure Bike.