Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Voge

Voge
R125

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Scram 411 vs. Voge R125 - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Scram 411 und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Charme der Marke verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die besonders für längere Fahrten geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Vogel R125 ein moderneres, sportlicheres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen könnte. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was zu einer etwas aggressiveren Fahrhaltung führt.

Motor und Leistung

Der Motor der Scram 411 ist ein luftgekühlter Einzylinder mit 411 ccm, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Die Voge R125 hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder mit 125 ccm, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Voge: Sie ist wendig und leicht, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht. Im Vergleich hat die Scram 411 mehr Leistung und ist besser für längere Strecken geeignet, während die R125 in der Stadt glänzt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Scram 411 für ihre Stabilität bekannt, besonders auf unebenen Straßen. Ihr Gewicht und die Federung vermitteln ein sicheres Gefühl, auch wenn die Straße nicht perfekt ist. Die Voge R125 hingegen ist extrem wendig und leicht, was sie zu einem Vergnügen im Stadtverkehr macht. Während sich die Scram 411 eher für Abenteuer und lange Touren eignet, ist die R125 die bessere Wahl für den täglichen Pendelverkehr.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfolgt die Royal Enfield Scram 411 einen eher minimalistischen Ansatz, der den klassischen Look unterstreicht. Sie bietet einfache, aber funktionelle Instrumente. Dafür ist die Voge R125 mit moderner Technik wie einem digitalen Display und besserer Beleuchtung ausgestattet. Das macht die Voge nicht nur optisch attraktiver, sondern auch funktionaler für den täglichen Gebrauch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Scram 411 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine robuste Konstruktion und starke Leistung. Die Voge R125 ist preislich attraktiver und bietet gerade für Fahranfänger oder Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt die Voge ihre Stärke, indem sie ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis anbietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Royal Enfield Scram 411 ist ideal für diejenigen, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen fahren. Sie bietet eine starke Leistung, eine robuste Konstruktion und eine angenehme Ergonomie für längere Fahrten. Andererseits ist die Voge R125 ideal für Stadtfahrer und Fahranfänger, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Scram 411 zufrieden sein, während die R125 die ideale Wahl für den Alltag in der Stadt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙