Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Scram 411 vs. Yamaha Tracer 700 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Scram 411 und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Scram 411 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Yamaha Tracer 700. Das moderne Design und die aerodynamische Linienführung sprechen vor allem Sporttourer-Fans an. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Scram 411 eher für längere Offroad-Touren eignet, während die Tracer 700 für lange Straßenfahrten optimiert ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Royal Enfield Scram 411 schlägt ein luftgekühlter Einzylindermotor, der mit einem Drehmoment von 32 Nm überzeugt. Die Leistung der Scram 411 reicht aus, um im Gelände und auf kurvigen Straßen agil zu sein. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem stärkeren Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der 75 PS leistet. Das macht die Tracer 700 zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und längere Touren. Während die Scram 411 in der Stadt und im Gelände glänzt, bietet die Tracer 700 eine überlegene Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Scram 411 ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit ihrer hohen Bodenfreiheit und dem robusten Rahmen meistert sie auch unebene Strecken problemlos. Das Handling ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet ein sportliches Fahrwerk, das für hohe Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten optimiert ist. Die Tracer überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten und präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Komfort

In der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Scram 411 ist eher spartanisch ausgestattet, was ihren klassischen Charme unterstreicht. Dennoch bietet sie die für ein angenehmes Fahrerlebnis notwendigen Features wie eine bequeme Sitzbank und eine einfache Instrumentierung. Die Tracer 700 hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein großes Windschild. Diese Eigenschaften sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit, besonders auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Scram 411 ist in der Regel günstiger als die Yamaha Tracer 700, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Tracer 700 rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Ein klassisches Bike für Abenteuer oder ein moderner Sporttourer für lange Strecken.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Scram 411 ist ideal für alle, die ein klassisches, robustes Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch in der Stadt zu Hause ist. Sie spricht vor allem Einsteiger und Offroad-Enthusiasten an, die Wert auf ein nostalgisches Design legen.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren und sportliche Fahrten suchen. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem starken Motor ist sie die perfekte Wahl für Biker, die gerne auf der Autobahn oder in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man das Abenteuer im Gelände oder die Freiheit auf der Straße sucht, sowohl die Scram 411 als auch die Tracer 700 bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙