Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

BMW

BMW
G 310 R

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. BMW G 310 R - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW G 310 R. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihren klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R modern und sportlich. Sie hat eine aggressive Frontpartie und eine kompakte Bauweise, die sie wendig und agil macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für größere Personen etwas niedrig sein. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Royal Enfield eher Liebhaber des klassischen Designs anspricht, während die BMW die sportlich orientierten Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 648 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Ideal für gemütliche Touren und zum Cruisen in der Stadt.

Die BMW G 310 R hingegen hat einen 313-cm³-Einzylindermotor, der für seine Klasse respektable Leistungen bringt. Sie ist spritzig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken. Während die Royal Enfield für entspanntes Fahren konzipiert ist, bietet die BMW ein sportlicheres Fahrverhalten und ist agiler im Handling.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für lange Strecken. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Die BMW G 310 R hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich spielerisch durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ihre Wendigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein, vor allem auf längeren Touren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung, die den Fahrer nicht überfordert. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alle notwendigen Informationen. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit.

Die BMW G 310 R hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS. Diese Eigenschaften sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Damit ist die BMW die bessere Wahl für Technikliebhaber, während die Royal Enfield sich auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel etwas teurer als die BMW G 310 R. Sie bietet aber auch einen gewissen nostalgischen Charme und eine robuste Bauweise, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die BMW G 310 R hingegen ist oft günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine robuste Bauweise.

Die BMW G 310 R hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber möglicherweise weniger Komfort auf langen Fahrten.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer gerne klassisch und entspannt fährt, wird an der Royal Enfield Shotgun 650 seine Freude haben. Wer sportliches Fahren und moderne Technik bevorzugt, liegt mit der BMW G 310 R richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙