Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. BMW G 650 GS - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber von Cruisern an. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik macht sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als robustes und funktionales Enduro-Bike. Ihr Design steht für Vielseitigkeit und Abenteuer. Die G 650 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre Konstruktion ist darauf ausgelegt, auch den härtesten Bedingungen standzuhalten, was sie zur perfekten Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert ein angenehmes Drehmoment, das besonders für gemütliche Landstraßenfahrten geeignet ist. Die Schaltung ist leichtgängig und ermöglicht ein entspanntes Fahren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Die BMW G 650 GS hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren bemerkbar macht. Federung und Fahrwerk sind auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was das Fahren auf unbefestigten Straßen erleichtert. Diese Eigenschaften machen die G 650 GS zu einem idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Royal Enfield Shotgun 650 eine entspannte Sitzposition, die sich auch für längere Fahrten eignet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren ermüdungsfrei gemeistert werden können. Die Ausstattung ist allerdings eher schlicht gehalten, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Die BMW G 650 GS bietet zudem ein hohes Maß an Komfort, insbesondere durch die höhenverstellbare Sitzbank, die eine individuelle Anpassung des Motorrads ermöglicht. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, die Ausstattung ist umfangreicher und bietet mehr Komfort und Sicherheit. Damit ist die G 650 GS eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf eine gute Ausstattung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis, ist die Royal Enfield Shotgun 650 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen, ist die Shotgun 650 eine attraktive Wahl.

Die BMW G 650 GS ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad auszugeben, ist die G 650 GS eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die BMW G 650 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die stilvollen und entspannten Fahrspaß suchen. Sie punktet mit klassischem Design und einem angenehmen Fahrgefühl, ist aber weniger für Offroad-Abenteuer geeignet.

Die G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie für längere Touren und unbefestigte Wege bestens geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙