Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. BMW R 1150 R - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Cruiser-Klasse sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und der markanten Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R mit einem sportlicheren und dynamischeren Design. Sie wirkt agiler und hat eine etwas aggressivere Haltung, die vielen Motorradfahrern gefällt.

Fahrverhalten und Komfort

Wenn es um das Fahrverhalten geht, bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und macht ihn zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Federung ist angenehm und nimmt Unebenheiten gut auf. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 R sportlicher abgestimmt. Er bietet ein präzises Handling und ist vor allem in Kurven sehr wendig. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, von Vorteil sein.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem 650 ccm Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für entspannte Fahrten bietet. Die Leistung ist nicht übertrieben, was sie zum perfekten Bike für Einsteiger und Genießer macht. Die BMW R 1150 R hingegen hat einen stärkeren Motor, der mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet. Das macht sie zur besten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind und mehr Leistung verlangen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS und eine verbesserte Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat, aber auch bedeutet, dass sie nicht die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die BMW bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die BMW R 1150 R ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Hier muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Der BMW hingegen spricht sportlichere Fahrer an, die mehr Leistung und modernere Technik wünschen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙