Royal Enfield
Shotgun 650
BMW
R 1200 R
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 und BMW R 1200 R im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Styling
Die Royal Enfield Shotgun 650 beeindruckt durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Sie kombiniert Retro-Elemente mit zeitgemäßen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker. Die BMW R 1200 R hingegen präsentiert sich als sportlicher Roadster mit klaren Linien und dynamischem Auftritt. Während die Shotgun 650 nostalgische Gefühle weckt, strahlt die R 1200 R eine gewisse Eleganz und Sportlichkeit aus.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Shotgun 650 eine angenehme Stabilität, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Die BMW R 1200 R bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten mit präziser Lenkung und agilem Handling. Mit ihr meistert der Fahrer auch anspruchsvolle Strecken mit Leichtigkeit. Der Komfort ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die BMW vielleicht etwas mehr für sportliche Fahrerinnen und Fahrer bietet.
Leistung und Technik
Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 650 ccm Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich gut für entspannte Fahrten eignet. Ideal für alle, die gerne cruisen und die Landschaft genießen. Die BMW R 1200 R hingegen bietet mehr Leistung und ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich die BMW als die sportlichere und leistungsorientiertere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und den damit verbundenen Fahrspaß. Alles eine Frage der Prioritäten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Perfekt für alle, die ihr Können auch auf kurvigen Strecken unter Beweis stellen wollen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial für unvergessliche Fahrerlebnisse.