Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. BMW R NineT Scrambler

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Royal Enfield Shotgun 650 und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus geschwungenen Linien und robusten Elementen verleiht ihr einen einzigartigen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler mit einem markanten, sportlichen Look, der die Offroad-Wurzeln des Scramblers betont. Beide Motorräder ziehen mit ihrem Design die Blicke auf sich, wobei die Royal Enfield eher Liebhaber klassischer Motorräder anspricht, während die BMW mit ihrem sportlichen Auftritt jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 verfügt über einen kraftvollen 648-cm³-Paralleltwin, der für ein angenehmes Drehmoment sorgt und sich gut für entspanntes Cruisen eignet. Die BMW R NineT Scrambler wiederum ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch einen charakteristischen Sound bietet, der das Fahrerlebnis intensiviert. Während die Shotgun 650 ideal für gemütliche Landstraßenfahrten ist, bietet die R NineT Scrambler die Möglichkeit, auch sportlichere Touren zu genießen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Shotgun 650 ist angenehm und stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Dafür bietet die BMW R NineT Scrambler ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die etwas sportlichere Sitzposition kann allerdings für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet einfache, aber funktionale Technik, während die BMW R NineT Scrambler mit fortschrittlicheren Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi aufwartet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Anpassungsfähigkeit legen, kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Die Shotgun 650 wiederum punktet mit ihrem nostalgischen Charme und der einfachen Technik, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Scrambler, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die überlegene Technik und die Marke selbst, die für Qualität und Leistung steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die BMW R NineT Scrambler ihre eigenen Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren suchen, während die R NineT Scrambler die Wahl für alle ist, die sportliches Fahren und modernste Technik bevorzugen. Für Einsteiger oder Budgetbewusste ist die Royal Enfield eine hervorragende Wahl, während erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, mit der BMW R NineT Scrambler bestens bedient sind. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙