Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Ducati Multistrada 1260 - Ein Motorradvergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Shotgun 650 und die Ducati Multistrada 1260 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Lass uns die beiden Maschinen genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das die Herzen von Retro-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrem schlanken Profil und den eleganten Linien ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten zum Vergnügen macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes Adventure-Bike mit sportlichem Touch. Sein aggressives Design und die markanten Linien verleihen ihm eine dynamische Ausstrahlung. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Auch die Ergonomie ist durchdacht, könnte aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernder sein.

Motor und Leistung

Der Motor der Royal Enfield Shotgun 650 ist ein luftgekühlter Paralleltwin mit einem charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis unvergesslich macht. Mit einer Leistung von ca. 47 PS ist er ideal für entspanntes Fahren und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge auf der Landstraße. Die Beschleunigung ist sanft und kontrollierbar, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger macht.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem leistungsstarken Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende 158 PS liefert. Ihre Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf der Autobahn oder bei sportlichen Fahrten. Die Multistrada bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Abenteuer suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Royal Enfield Shotgun 650 überzeugt durch ihr angenehmes Fahrverhalten. Leicht und wendig ist er ideal für den Stadtverkehr. Auch auf kurvigen Landstraßen zeigt er sich von seiner besten Seite und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel, kann aber auf unebenen Straßen an ihre Grenzen stoßen.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Dank seiner fortschrittlichen Federungstechnologie und der einstellbaren Fahrmodi passt er sich an unterschiedliche Fahrbedingungen an. Das Handling ist präzise und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Sicherheit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Er bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition, was ebenfalls viele Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Alltag ausreichen, allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die man von einer Ducati erwarten würde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260 und bietet Einsteigern oder Fahrern, die ein klassisches Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati hingegen ist eine Investition in ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad, das sich besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer lohnt.

Fazit

Beide Motorräder, die Royal Enfield Shotgun 650 und die Ducati Multistrada 1260, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Shotgun 650 ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technologie und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne längere Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙