Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Shotgun 650 vs. Ducati Scrambler 1100

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen präsentiert sich in einem modernen, sportlichen Look, der die Bikerkultur der 70er Jahre aufgreift und gleichzeitig frische Akzente setzt. Hier kommt es ganz auf den persönlichen Geschmack an - während die einen den nostalgischen Charme der Royal Enfield schätzen, bevorzugen andere die dynamische Ausstrahlung der Ducati.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler 1100 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum hat einen etwas leistungsschwächeren Parallel-Twin-Motor, der aber für entspanntes Fahren und ein angenehmes Drehmoment sorgt. Hier zeigt sich, dass die Ducati für sportliches Fahren und lange Strecken prädestiniert ist, während die Royal Enfield ideal für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Scrambler 1100 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihr präzises Fahrwerk, das auch auf kurvigen Strecken für viel Spaß sorgt. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein etwas entspannteres Fahrgefühl, das vor allem auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Sitzposition der Royal Enfield ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Ducati eine sportlichere Haltung einnimmt, die für kürzere, dynamische Fahrten ideal ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Scrambler 1100 die Nase vorn. Mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Sicherheitspaket bietet sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum setzt auf Schlichtheit und klassische Elemente, die für viele Bikerinnen und Biker einen nostalgischen Reiz haben. Hier zeigt sich, dass die Ducati für Technikliebhaber und moderne Fahrer konzipiert ist, während die Royal Enfield den puristischen Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die Ducati wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung. Hier kommt es darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist - ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder modernste Technik und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich dagegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Fahrverhalten legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die nostalgische Eleganz der Royal Enfield oder die sportliche Dynamik der Ducati bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙