Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt gerade in der Stadt für ein entspanntes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen deutlich wuchtigeren Auftritt. Mit ihrem charakteristischen Batwing-Frontschild und den großen Koffern strahlt sie eine majestätische Präsenz aus. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten sind so ausgelegt, dass man auch auf langen Strecken bequem sitzt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem 650 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet und sich gut für Stadtfahrten eignet. Sie hat ein agiles Fahrverhalten und ist leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen leistungsstarken V-Twin-Motor mit deutlich mehr Hubraum. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die Leistung ist ideal für lange Strecken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Royal Enfield Shotgun 650 präsentiert sich mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahrvergnügen in den Vordergrund stellt. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Alltag ausreichen, aber keine übertriebenen technischen Spielereien. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das Wesentliche schätzen, von Vorteil sein.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt über ein hochwertiges Infotainmentsystem, Navigationsfunktionen und zahlreiche Komfortmerkmale wie beheizbare Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und moderne Annehmlichkeiten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Sie ist leicht und gut ausbalanciert, was das Handling erleichtert und das Vertrauen des Fahrers stärkt.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Stabilität und Komfort bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Touren auszahlt. Die Gewichtsverlagerung und die Federung sind so abgestimmt, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbieren und ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre eigenen Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet ein klassisches Design und ein unkompliziertes Fahrverhalten, von dem vor allem Einsteiger profitieren.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und viele Annehmlichkeiten, die das Fahren auf langen Strecken angenehm machen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man nun die Leichtigkeit der Royal Enfield oder die majestätische Präsenz der Harley-Davidson bevorzugt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Biker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙