Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Honda CBF 1000 - Motorräder im Vergleich

Der Vergleich zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der Honda CBF 1000 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse und sind für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Look vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Freiheit. Die entspannte Sitzposition eignet sich hervorragend für längere Touren und macht sie zum idealen Cruiser.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als moderner Sporttourer. Ihr Design ist dynamisch und funktional, mit einer sportlichen Sitzposition, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die CBF 1000 bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort vor allem auf längeren Strecken erhöht.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 verfügt über einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein angenehmes Drehmoment und ein klassisches Fahrgefühl bietet. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht übertrieben sportlich. Das macht die Shotgun ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen bevorzugen.

Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit einem leistungsstarken Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Dieses Motorrad ist perfekt für alle, die auch auf der Autobahn gerne Gas geben und sportliches Fahren genießen. Die CBF 1000 bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Shotgun 650 ist angenehm und geschmeidig. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren in kurvenreichen Gegenden zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten macht.

Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Sie ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken erleichtert. Die Federung ist straffer abgestimmt, was mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht. Das macht die CBF 1000 zu einer hervorragenden Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Shotgun 650 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören LED-Beleuchtung und eine einfache, aber effektive Instrumentenanzeige. Die Ausstattung ist jedoch eher minimalistisch, was den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht.

Die Honda CBF 1000 bietet dagegen eine umfangreiche Ausstattung mit modernen Technologien wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen Instrumentendisplay. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort, vor allem auf längeren Strecken oder bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Kosten und Wartung

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Honda CBF 1000 hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Die Unterhaltskosten können auch höher sein, aber die Qualität und Langlebigkeit des Motorrades ist ein wichtiger Faktor, der diese Kosten rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis.

Die Honda CBF 1000 hingegen ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und ist perfekt für längere Touren oder schnelle Autobahnfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙