Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs Honda CMX 500 Rebel - Ein Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Royal Enfield Shotgun 650 und die Honda CMX 500 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihren klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem markanten Tank und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die niedrige Sitzhöhe der Rebel macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, während die Shotgun 650 eine etwas höhere Sitzposition bietet, die für größere Fahrerinnen und Fahrer angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 verfügt über einen kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin, der ein robustes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch eine agile Beschleunigung bietet. Die Rebel ist vor allem in der Stadt wendig und leicht zu handhaben, während die Shotgun 650 für längere Touren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken eignet. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit, die sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht. Die Rebel lässt sich mühelos im Verkehr manövrieren und ist ideal für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat ein klassisches Cockpit und ein attraktives Retro-Design, das viele Liebhaber anspricht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, die das Fahren angenehmer machen. In puncto Komfort bietet die Shotgun 650 eine breitere Sitzbank, die für längere Touren vorteilhaft ist, während die Rebel mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und bequemen Sitzposition für den Stadtverkehr punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger und bietet vor allem für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preiswerte Option für alle, die in die Welt der Motorräder einsteigen wollen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein starkes Drehmoment für lange Fahrten suchen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für Cruiser-Liebhaber. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist die beste Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Mit ihrer einfachen Handhabung und modernen Ausstattung ist sie ideal für den täglichen Einsatz und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Stil, Leistung oder Preis - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙