Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Honda NTV 650 Revere

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Shotgun 650 und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Linienführung und Details verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher funktional und auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die Sitzhöhe ist niedrig, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Royal Enfield eher Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 650 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken sorgt dies für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 650 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Royal Enfield ein sportlicheres Fahrverhalten bietet, punktet die Honda mit einer sanften und gleichmäßigen Leistungsentfaltung. Für Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrverhalten legen, könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein, während die Honda ideal für Touren und längere Fahrten ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Shotgun 650 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Strecken und entspannte Fahrten macht. Die NTV ist auch bei schlechtem Wetter zuverlässig und bietet eine gute Straßenlage. Hier zeigt sich die Stärke der Honda, während die Royal Enfield eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Shotgun 650 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. LED-Beleuchtung und ein digitales Display liefern alle wichtigen Informationen. Die Honda NTV 650 Revere punktet dagegen mit einer praktischen Ausstattung, die auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Sie bietet viel Stauraum und eine bequeme Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgt. Während die Royal Enfield mehr auf Stil und modernes Design setzt, überzeugt die Honda mit Funktionalität und Praktikabilität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NTV 650 Revere in Sachen Ausstattung und Komfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist zwar etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahrverhalten und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda NTV 650 Revere die perfekte Wahl für diejenigen, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙