Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Honda VFR1200 F: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Shotgun 650 und der Honda VFR1200 F. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und ihre ganz eigenen Stärken. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als moderner Sporttourer mit aggressivem Look und aerodynamischen Formen. Während die Shotgun 650 nostalgische Gefühle weckt, vermittelt die VFR1200 F ein Gefühl von Geschwindigkeit und Technik.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Der niedrige Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für Cruiser-Fans. Die Honda VFR1200 F ist bekannt für ihre sportlichen Fahrleistungen. Die Royal Enfield Shotgun bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven jagen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Royal Enfield Shotgun 650 punktet hier mit einer aufrechten Sitzposition und breiten Lenkern, die ein entspanntes Fahren ermöglichen. Ideal für lange Strecken, ohne dass der Fahrer schnell ermüdet. Die Honda VFR1200 F bietet eine sportlichere Sitzposition, die auf Geschwindigkeit und Kontrolle ausgelegt ist. Die VFR1200 F kann auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, ist aber mit vielen technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung hat die Honda VFR1200 F die Nase vorn. Die Royal Enfield Shotgun ist mit modernen Fahrassistenzsystemen, einem fortschrittlichen ABS und einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Royal Enfield Shotgun 650 setzt auf Einfachheit und Tradition. Die Royal Enfield Shotgun bietet weniger technische Spielereien, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Die Honda VFR1200 F ist teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und technische Raffinessen, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für diejenigen, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die Honda VFR1200 F hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die es schnell und dynamisch mögen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der Honda VFR1200 F stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Ob klassischer Cruiser oder sportlicher Tourer - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙