Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Shotgun 650 vs. Honda XL 700 V Transalp

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und vermittelt sofort ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Während sich die Shotgun 650 an Liebhaber des Retro-Stils richtet, spricht die Transalp eher Offroad-Enthusiasten an.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet einen flexiblen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Transalp als vielseitiger Allrounder, während die Shotgun 650 eher auf entspannten Fahrspaß ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt für ein sanftes Fahrvergnügen. Im Vergleich dazu ist die Honda XL 700 V Transalp für ihre Agilität bekannt. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit und ist damit eine hervorragende Wahl für Abenteuerlustige. Die Transalp bietet zudem eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Royal Enfield Shotgun 650 versprüht einen Hauch von Nostalgie, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und ein digitales Display. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort deutlich erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Honda XL 700 V Transalp, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Transalp jedoch durch ihre Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Klassisches Design und günstiger Preis oder moderne Technik und Vielseitigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für alle, die klassisches Motorradfahren lieben und Wert auf nostalgisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der modernen Ausstattung ist sie für jede Herausforderung gewappnet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer ein klassisches Cruiser-Erlebnis sucht, wird mit der Royal Enfield Shotgun 650 glücklich. Für alle, die das Abenteuer suchen und Vielseitigkeit schätzen, ist die Honda XL 700 V Transalp die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙