Royal Enfield
Shotgun 650
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Cruiser und Sportler im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die Husqvarna Vitpilen 701 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Sehen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.
Design und Stil
Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design, das die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als moderner und sportlicher Vertreter. Ihr minimalistisches Design und die aggressive Linienführung ziehen die Blicke auf sich und sprechen vor allem jüngere Fahrer an, die Wert auf einen zeitgemäßen Auftritt legen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich ideal für entspanntes Cruisen eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf längeren Strecken Spaß zu haben, ohne übertrieben sportlich zu wirken.Im Gegensatz dazu hat die Vitpilen 701 einen 693 ccm Einzylindermotor, der für sein agiles und sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Hier zeigt sich die Vitpilen als das sportlichere Bike für Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Fahrverhalten und Komfort
Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren macht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die leicht nach vorne geneigt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven ein besseres Handling und eine direktere Rückmeldung. Die Federung ist straffer, was die Vitpilen zu einem agilen und wendigen Motorrad macht, das sich hervorragend für sportliches Fahren eignet.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die Husqvarna Vitpilen 701 einige moderne Features, die sie zu einem attraktiven Bike für Technikliebhaber machen. Zur Ausstattung gehören ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Technische Raffinessen machen die Vitpilen zu einem zeitgemäßen Motorrad, das mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet zwar nicht die technische Ausstattung der Vitpile, punktet aber mit ihrer Robustheit und dem klassischen Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit zu vielen technischen Spielereien auseinandersetzen zu müssen.Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Husqvarna Vitpilen 701, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Ihren Preis hingegen rechtfertigt die Vitpilen durch moderne Technik und sportliche Fahrleistungen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausflüge und längere Touren, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten.Die Vitpilen 701 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und aufregende Fahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob man sich für die nostalgische Shotgun oder die dynamische Vitpilen entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.