Royal Enfield
Shotgun 650
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Cruiser im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die das Herz eines jeden Bikers höher schlagen lassen. Zwei Modelle, die in der Cruiser-Klasse besonders auffallen, sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Aussehen, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Eliminator 500 einen moderneren und sportlicheren Auftritt. Sie wirkt dynamisch und aggressiv, was besonders junge Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Die Ergonomie ist ebenfalls gut durchdacht, bietet aber eine etwas sportlichere Sitzposition, die ideal für kürzere Touren ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 650cc-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mit dem Verkehr Schritt zu halten, ohne sich gestresst zu fühlen.
Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet einen etwas sportlicher abgestimmten 500er-Motor. Sie beschleunigt schneller und hat eine lebendigere Charakteristik. Das macht sie besonders geeignet für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Wendigkeit eines leichteren Motorrads schätzen. Allerdings könnte die Leistung auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen Sicherheit vermittelt. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Stöße wirkungsvoll, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt.
Die Kawasaki Eliminator 500 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das kann vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder verschiedene Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Royal Enfield Shotgun 650 verfügt über ein klassisches Cockpit, das alle notwendigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Verarbeitung ist hochwertig, wie es für die Marke typisch ist.
Die Kawasaki Eliminator 500 bietet hingegen einige moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie ist mit ABS und einem digitalen Display ausgestattet, das zusätzliche Informationen liefert. Diese Merkmale könnten besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ansprechen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 liegt in einem etwas höheren Preissegment, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und nostalgischen Charme. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen.
Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder Einsteiger. Sie ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte, stilvolle Fahrt schätzen und Wert auf Tradition legen. Sie bietet Komfort und Stabilität, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.
Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und bietet ein modernes Design sowie technische Features, die das Fahren angenehmer machen.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.