Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Kawasaki Z 1000 SX: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei ganz besondere Vertreter sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Kawasaki Z 1000 SX. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder miteinander, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Kawasaki Z 1000 SX. Ihr aggressives Design und die moderne Technik sprechen vor allem sportliche Fahrer an. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für eine aufregende Fahrdynamik sorgt, auf längeren Strecken aber etwas anstrengender sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit - ideal für sportliches Fahren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf ein eher ruhiges Fahrverhalten. Ihr Motor liefert ein solides Drehmoment, perfekt für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Fahren schätzen und die Landschaft genießen möchten.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Z 1000 SX ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Federung und Dämpfung sind straff abgestimmt und sorgen für ein präzises Handling in Kurven. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausflüge und Touren. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt also stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z 1000 SX einige Vorteile. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit klassischem Charme und einfacher Bedienbarkeit. Hier ist die Entscheidung Geschmackssache: Moderne Technik oder traditionelles Fahrgefühl?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Z 1000 SX. Für Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein. Die Kawasaki hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Leistung und Ausstattung, die vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und zum Cruisen durch die Landschaft. Auf der anderen Seite steht die Kawasaki Z 1000 SX, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die ein leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙