Royal Enfield
Shotgun 650
KTM
1090 Adventure
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich
Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der KTM 1090 Adventure kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und ideal für entspanntes Fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als modernes und sportliches Adventure-Bike. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisen macht.
Motor und Leistung
Die Shotgun 650 ist mit einem 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Das macht sie besonders einsteigerfreundlich und ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken.
Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen 1050 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie eine kraftvolle Option für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal sportlich unterwegs sein wollen. Die KTM ist in der Lage, auch anspruchsvollere Strecken und Offroad-Abenteuer zu meistern, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt sich die Royal Enfield Shotgun 650 als äußerst stabil und gutmütig. Sie lässt sich angenehm fahren und vermittelt vor allem weniger geübten Fahrern ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und eignet sich hervorragend für entspannte Touren.
Die KTM 1090 Adventure bietet hingegen ein sportlicheres Handling. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein agiles Fahrgefühl. Die Federung ist härter abgestimmt, wodurch sie sich besonders für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich die KTM als echter Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield Shotgun 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet jedoch nicht die neuesten Technologien oder umfangreiche Elektronik, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die KTM 1090 Adventure ist hingegen mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis punktet die Royal Enfield Shotgun 650. Sie ist zu einem vergleichsweise günstigen Preis erhältlich und bietet ein gutes Maß an Qualität und Stil. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber.
Die KTM 1090 Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, kann sich die Investition durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit moderner Technik suchen. Sie bietet die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren und ist somit vielseitig einsetzbar.
Für Einsteiger oder Cruiser-Fans ist die Royal Enfield Shotgun 650 die bessere Wahl, während erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind, mit der KTM 1090 Adventure bestens bedient sind.
Die KTM 1090 Adventure bietet eine komfortable Sitzposition, die sich für entspanntes Fahren eignet.