Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. KTM 1190 Adventure

Der Vergleich zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der KTM 1190 Adventure ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure deutlich sportlicher und aggressiver. Die kantigen Formen und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu verfügt die KTM 1190 Adventure über einen leistungsstarken V2-Motor, der für aufregende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Unterschiede in der Motorisierung machen sich vor allem in der Fahrdynamik bemerkbar: Während die Royal Enfield eher für gemütliche Touren geeignet ist, bietet die KTM sportlichen Fahrspaß, der auch auf kurvigen Strecken überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf eine einfachere Technik, die weniger anfällig für Probleme ist und den Charme eines klassischen Motorrads bewahrt. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Raffinessen legen, werden die KTM bevorzugen, während die Royal Enfield ideal für Puristen und Liebhaber klassischer Motorräder ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich sind beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die KTM 1190 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Entscheidung hängt hier stark vom Budget und den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die Leistung und moderne Technik suchen. Sie bietet sportlichen Fahrspaß und ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassisch oder sportlich, beide Bikes haben ihren Reiz und bringen Freude auf die Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙