Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. KTM 390 Adventure: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die KTM 390 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und ideal für entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure sportlicher und dynamischer. Ihr modernes Design und ihr aggressiver Auftritt sprechen vor allem jüngere Fahrer an, die Abenteuer und Offroad-Fahrten suchen. Die aufrechtere Sitzposition ermöglicht eine bessere Kontrolle, vor allem auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 390 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen und im Gelände zur Geltung kommt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf einen klassischen Zweizylinder-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten bietet. Während die KTM für sportliche Fahrten geeignet ist, eignet sich die Royal Enfield eher für entspannte Touren und gemütliches Cruisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die KTM 390 Adventure punktet mit Leichtigkeit und Agilität. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie ideal für Fahrten auf unbefestigten Straßen macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Sein höheres Gewicht sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Für manche Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen, könnte dies allerdings ein Nachteil sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 390 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen liefert und die Verbindung mit Smartphones ermöglicht. Auch die Fahrmodi und die ABS-Funktion sind auf die Bedürfnisse von Abenteuerfahrern zugeschnitten. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Obwohl sie weniger technische Spielereien bietet, überzeugt sie durch ihre Robustheit und ihren klassischen Charme, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die einfache Technik der Royal Enfield ist zudem leichter zu warten und zu reparieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 390 Adventure tendenziell etwas teurer ist, was durch die modernere Technik und die besseren Leistungsdaten gerechtfertigt ist. Dennoch bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und klassisches Motorrad suchen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die KTM 390 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Die KTM 390 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die sportliches Fahren und Offroad-Erlebnisse suchen. Ihr agiles Handling und die moderne Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für junge, dynamische Fahrerinnen und Fahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob klassisch oder modern, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙