Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R aggressiver und sportlicher. Das kantige Design und die markanten Farben unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist sportlich und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, die das Herz eines jeden Sportmotorradfahrers höher schlagen lässt. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen einen charmanten, aber weniger leistungsstarken Motor. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, allerdings fehlt ihr die sportliche Aggressivität der KTM.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 890 Duke R ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, auch in engen Kurven zu überzeugen. Federung und Bremsen sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt und vermitteln ein hohes Maß an Kurvensicherheit. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Shotgun 650 eher auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren, aber nicht die Agilität der KTM.

Ausstattung und Technik

Ausstattungstechnisch liegt die KTM 890 Duke R vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und fortschrittlichen Brems- und Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet eine Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist, jedoch fehlen ihr die modernen technischen Spielereien der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die KTM 890 Duke R aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist eine preisgünstige Alternative für diejenigen, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die KTM 890 Duke R hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Wer gerne Kurven fährt und Geschwindigkeit liebt, wird an der KTM seine Freude haben. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙