Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modern wirkt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein charmantes Fahrgefühl mit einem charakteristischen Sound, der viele Biker begeistert. Die Leistung reicht für entspannte Touren, ist aber nicht für sportliche Ambitionen gedacht. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet mehr Leistung und Drehmoment und ist damit die bessere Wahl für längere Touren und anspruchsvollere Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Royal Enfield Shotgun 650 sehr handlich und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Ihre Stärken spielt die Suzuki DL 650 V-Strom dagegen auf kurvigen Landstraßen und im Gelände aus. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Shotgun 650 kommt mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahren in den Vordergrund stellt. Sie bietet Basisfunktionen ohne viel Schnickschnack. Dafür ist die Suzuki DL 650 V-Strom mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Instrumentendisplay ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort, vor allem auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein attraktives Paket für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Fahrgefühl für den Alltagsgebrauch. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist zwar teurer, rechtfertigt den Preis aber durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch anspruchsvollere Touren zu meistern.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist perfekt für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙