Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Suzuki GS 500: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Shotgun 650 und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 ein sportlicheres Design, das auf Dynamik und Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 650 ccm Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und für entspanntes Fahren sorgt. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf ein geschmeidiges Fahrerlebnis legen. Die Suzuki GS 500 hingegen verfügt über einen 487-cm³-Motor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Während die Royal Enfield mehr auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist, punktet die Suzuki mit sportlichen Fahrleistungen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Shotgun 650 ist stabil und gutmütig. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GS 500 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Shotgun 650 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Suzuki GS 500 dagegen ist eher schlicht gehalten, bietet aber alles, was man für eine sichere Fahrt braucht. Die Technik der GS 500 ist bewährt und zuverlässig, was sie zu einer soliden Wahl für Einsteiger macht.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist die Kraftstoffeffizienz. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat einen moderaten Verbrauch und eignet sich für längere Fahrten. Die Suzuki GS 500 wiederum ist für ihre hervorragende Kraftstoffeffizienz bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Unterhaltskosten der GS 500 sind in der Regel niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der Suzuki GS 500 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Suzuki GS 500 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die richtige Wahl sein. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt, um das Fahrerlebnis in vollen Zügen genießen zu können.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙