Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Shotgun 650 vs. Triumph Rocket 3 GT

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Shotgun 650 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das den Charme von Old-School-Motorrädern verkörpert. Die geschwungenen Linien und der markante Look machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT mit einem modernen und aggressiven Design, das die Kraft und Leistung des Motorrads unterstreicht. Die Kombination aus sportlichen Elementen und luxuriösen Akzenten macht sie zu einem echten Statement Bike.

Motor und Leistung

Die Shotgun 650 ist mit einem 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein harmonisches Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Effizienz. Auf der anderen Seite verfügt die Rocket 3 GT über einen beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor mit enormer Leistung. Diese Maschine ist für diejenigen, die das Adrenalin spüren und die Straße mit einer unglaublichen Beschleunigung erobern wollen.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Shotgun 650 eine angenehme und entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten mit einer aggressiveren Sitzposition. Sie ist so konstruiert, dass sie auch in Kurven eine hervorragende Stabilität bietet, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Shotgun 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet jedoch nicht die neuesten Technologien, die man von einem modernen Motorrad erwarten würde. Im Vergleich dazu ist die Triumph Rocket 3 GT mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Technikfans.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, wie viel man bereit ist, für die gewünschte Ausstattung und Leistung zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Triumph Rocket 3 GT die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technologie schätzen. Sie bietet eine unvergleichliche Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das das Herz eines jeden Adrenalinjunkies höher schlagen lässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Shotgun 650 und der Triumph Rocket 3 GT stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf Tradition und Komfort legt, wird bei der Shotgun 650 fündig. Wer hingegen ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad sucht, sollte sich für die Rocket 3 GT entscheiden. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙