Royal Enfield
Shotgun 650
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Shotgun 650 vs. Triumph Scrambler 400 X - Ein Vergleich der besten Motorräder
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrweisen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihren ganz eigenen Charme. Die Shotgun 650 besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modern wirkt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich.
Dagegen präsentiert sich die Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht die Scrambler zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 650er Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment bietet und sich ideal für entspanntes Cruisen eignet. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Damit ist die Scrambler die bessere Wahl für alle, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein weiches und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Die Sitzposition ist entspannt und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Fahren auch über mehrere Stunden.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Die höhere Sitzposition und die agile Lenkung machen sie zu einem Spaß auf kurvigen Straßen. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Royal Enfield Shotgun 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Sie bietet jedoch weniger technische Spielereien als die Scrambler.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, vor allem in wechselndem Gelände. Diese technischen Raffinessen machen die Scrambler zu einer attraktiven Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Scrambler 400 X. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen, bietet die Shotgun ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch moderne Technik und sportliche Fahreigenschaften. Wer Wert auf Leistung und Ausstattung legt, für den könnte die Investition in die Scrambler die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein nostalgisches Design, das viele Biker anspricht.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem agilen Fahrverhalten ist sie perfekt für alle, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und klassisches Design legt, wird mit der Royal Enfield Shotgun 650 glücklich. Für abenteuerlustige Fahrer, die auch mal unbefestigte Wege erkunden wollen, ist die Triumph Scrambler 400 X die bessere Wahl.