Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 vs. Yamaha XSR 125 Legacy: Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Royal Enfield Shotgun 650 und die Yamaha XSR 125 Legacy ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und sprechen unterschiedliche Fahrer an. In diesem Vergleich untersuchen wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie alle Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy mit einem moderneren, sportlicheren Look, der dennoch nostalgische Elemente aufgreift. Hier treffen Retro-Design und moderne Technik aufeinander und machen sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Die Shotgun 650 ist mit einem kraftvollen 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy wiederum hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Während die Shotgun 650 für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, bietet die XSR 125 eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit für Einsteiger.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken auf der Landstraße und bei längeren Touren. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und eine gute Federung, die auch unebene Straßen problemlos meistert. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Durch ihre kompakte Bauweise ist sie auch in engen Straßen gut zu manövrieren.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, darunter ABS und ein digitales Display. Auch die Yamaha XSR 125 Legacy bietet moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Hier wird mehr Wert auf ein puristisches Fahrgefühl gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisgestaltung zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr klassisches Design und die starke Motorleistung machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen oder hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird bei der Royal Enfield Shotgun 650 fündig. Wer ein agiles und stylisches Bike für den Alltag sucht, ist mit der Yamaha XSR 125 Legacy bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙