Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Shotgun 650 und Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Shotgun 650 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Shotgun 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Das Design ist funktional und macht auch abseits der Straße eine gute Figur. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten Komfort, besonders auf längeren Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für Autobahnfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen 650cc-Motor, der für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr optimiert ist. Während die Shotgun 650 eine sanfte Beschleunigung bietet, punktet die XT 1200 ZE mit Drehmoment und der Fähigkeit, auch steile Anstiege zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ein angenehmes und berechenbares Handling, ideal für entspannte Landstraßenfahrten. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und ihr agiles Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Federung der XT 1200 ZE ist auf schwierige Bedingungen ausgelegt, während die Shotgun 650 eher für den Einsatz in der Stadt optimiert ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Yamaha XT 1200 ZE eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Eine verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und eine umfangreiche Elektronik erleichtern das Fahren bei jedem Wetter. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein einfaches, aber funktionales Cockpit ohne viel Elektronik, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Der Langstreckenkomfort ist gut, aber die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der Yamaha.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist in der Regel günstiger als die Yamaha XT 1200 ZE. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ansprechendes Motorrad für den Alltag suchen, ist die Shotgun 650 eine attraktive Option. Die XT 1200 ZE rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Shotgun 650 als auch die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ihre Vorzüge haben. Die Shotgun 650 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Yamaha XT 1200 ZE die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der Yamaha XT 1200 ZE zufrieden sein, während puristische Fahrer die Royal Enfield Shotgun 650 bevorzugen könnten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙