Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW F 750 GS

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem nostalgischen Look und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und damit ideal für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 750 GS als modernes Adventure-Bike. Die sportliche Optik und die robuste Bauweise sind auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt. Die Sitzhöhe ist variabel, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Super Meteor 650 bietet ein angenehmes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich perfekt für entspannte Touren eignet. Sie ist nicht die Schnellste, aber sehr zuverlässig und bietet ein tolles Fahrgefühl. Die F 750 GS hingegen verfügt über einen kraftvollen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Leistung ist beeindruckend und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Super Meteor 650 eine hohe Stabilität auf der Straße. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt gerade auf längeren Strecken ein Gefühl von Sicherheit. Die BMW F 750 GS bietet dagegen ein agileres Handling, das sie besonders für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer prädestiniert. Ihr Fahrwerk ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einem echten Allrounder macht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Super Meteor 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Allerdings bietet sie nicht die technische Raffinesse wie die BMW F 750 GS, die mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet ist. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein verbessertes Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die F 750 GS und damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Marke, die für Qualität und Innovation steht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Die BMW F 750 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die Wert auf moderne Technik und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer auf der Suche nach einem stilvollen Cruiser ist, wird mit der Super Meteor 650 fündig. Wer es abenteuerlich und sportlich mag, für den ist die F 750 GS die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙