Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten bietet sie vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Hochwertige Verarbeitung und Materialien runden das Gesamtbild ab.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als modernes Adventure-Bike. Ihr Design ist sportlich und robust, ideal für Abenteurer. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Gelände für gute Übersicht und Komfort. Die G 310 GS ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße eine gute Figur zu machen.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 wird von einem kraftvollen 648 ccm Paralleltwin angetrieben, der auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung reicht für gemütliches Cruisen, bietet aber auch genügend Drehmoment für Überholmanöver. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einem angenehmen Begleiter auf der Straße.

Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über einen 313-cm³-Einzylindermotor, der sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken als agil erweist. Die Leistung ist zwar geringer als bei der Super Meteor, aber für die meisten Fahrbedingungen mehr als ausreichend. Die G 310 GS punktet mit einem agilen Fahrverhalten, das sie vor allem für jüngere Fahrer und Stadtmenschen attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken auf langen Strecken aus. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Die BMW G 310 GS überzeugt hingegen durch ihr agiles Handling. Leicht und wendig ist sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Dank ihrer robusten Bauweise und der guten Federung zeigt sie sich auch im Gelände von ihrer besten Seite. Hier kann die G 310 GS punkten, während die Super Meteor eher auf der Straße glänzt.

Ausstattung und Technik

Die Super Meteor 650 bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie ist mit einem klassischen Instrumentencluster ausgestattet, das die notwendigen Basisinformationen liefert. Die Technik ist einfach gehalten, was den Charme des Motorrads ausmacht.

Die BMW G 310 GS hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften machen die G 310 GS zu einer zeitgemäßen Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und lange, entspannte Touren bevorzugen. Sie bietet Komfort und Stil, ist aber weniger für sportliche Fahrten oder Offroad-Abenteuer geeignet.

Die BMW G 310 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Stadtfahrer. Sie punktet mit Agilität und moderner Technik, die sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Ob im Stadtverkehr oder auf unbefestigten Wegen, die G 310 GS bietet eine hervorragende Performance.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer einen entspannten Cruiser sucht, wird mit der Super Meteor 650 glücklich. Wer ein agiles und modernes Bike für verschiedene Einsatzzwecke sucht, sollte sich für die G 310 GS entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙