Royal Enfield
Super Meteor 650
BMW
R 1150 R
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW R 1150 R: Cruiser und Tourer im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder näher beleuchtet und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die entspannte Sitzposition ist ideal für lange Strecken und macht sie zum idealen Cruiser.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als sportlicher und moderner Tourer. Ihr Design ist kantiger und dynamischer, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die eine sportliche Note bevorzugen. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht, mit einer aufrechten Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Royal Enfield Super Meteor 650 verfügt über einen luftgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Diese Motorcharakteristik macht das Fahren angenehm und entspannt, ideal für Cruiser-Fans, die die Landschaft genießen wollen.
Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein direktes und sportliches Fahrgefühl bietet. Diese Motorisierung spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Dynamik und Agilität legen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten zeigt sie sich stabil und sicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Autobahnfahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Royal Enfield Super Meteor 650 ist geprägt von einer sanften Federung und einem komfortablen Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Das macht sie ideal für entspannte Ausfahrten auf kurvigen Landstraßen. Das Handling ist leicht und intuitiv und macht das Fahren zum Vergnügen.
Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein sportlicheres Handling. Mit ihrem präzisen Fahrwerk und der direkten Rückmeldung beim Fahren vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das kommt vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten zum Tragen, wo die BMW ihre Stärken ausspielt. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, werden die Agilität und Wendigkeit der R 1150 R zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen und einen klassischen Look, der viele Liebhaber anspricht. Die Technik ist schlicht gehalten, was den Charme des Motorrads ausmacht.
Die BMW R 1150 R hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Features machen die BMW nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf moderne Technik legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Cruiser suchen, der sich hervorragend für lange Touren eignet und dabei einen klassischen Look bietet. Sie ist perfekt für alle, die das Fahren in der Natur genießen und Wert auf Komfort legen.
Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne schneller unterwegs sind und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Royal Enfield oder die BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.