Royal Enfield
Super Meteor 650
BMW
R 1200 GS (K25)
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2012 |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- Fahrgefühl
- Sitzkomfort
- Langlebigkeit
- Preis
- hohe Kosten bei Reparaturen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 120 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Rahmenbauart | Tragender Motor-Getriebe-Verbund | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei herausragende Vertreter sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihrem eleganten Cruiser-Design und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist.
Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1200 GS K25 sportlicher und robuster. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Geländegängigkeit. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet einen sanfteren, aber dennoch kraftvollen Motor. Ihr 650-cm³-Parallel-Twin-Motor sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht für entspannte Touren, ist aber nicht ganz so dynamisch wie bei der BMW.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.
Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist für ihre Agilität und Stabilität bekannt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihre fortschrittliche Federung und ihr präzises Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne im Gelände unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1200 GS K25 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, lässt aber einige der modernen Technologien der BMW vermissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Raffinessen legen, kann dies ein Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Für Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design, ohne das Budget zu sprengen.
Die BMW R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Funktionen und eine überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad etwas mehr zu investieren, könnte die BMW die richtige Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Vorzüge haben. Die Royal Enfield ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, während die BMW für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Leistung, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt und ein nostalgisches Design schätzt, wird an der Royal Enfield seine Freude haben. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen, ist die BMW R 1200 GS K25 die bessere Wahl.